03.09.2018 - Zurück aus der Sommerpause…

Liebe Nachbarn, wir dürfen uns aus der Sommerpause zurückmelden und lassen auch hier die Berichterstattung langsam wieder anlaufen. Außer dem Vorhaben der Stadt, jetzt für die Grundschule in der Königswieser Straße 7 (beim AEZ) einen neuen Bebauungsplan für unter anderem: eine größere Grundschule, die Mittelschule aus der Waliser Straße, mehr Freizeit-, Sport-, und Erholungsflächen, sowie […]
29.07.2018 - Endspiel: Verkehrskonzept – das war’s…

Liebe Nachbarn, Sie wissen, wir waren vergangenen Dienstag (24. Juli 2018) für Sie im Bürgersaal in Fürstenried Ost und haben ausführlich die Ergebnisse der Arbeiten der Verwaltung aus den letzten 6 Jahren mitgeschrieben. Wahrscheinlich sind Ihnen unsere Fragen von vorletzter Woche, die wir die Verwaltung zu beantworten baten, noch geläufig. Zusammenfassend kann ich Ihnen einmal […]
24.07.2018 - Warum sind die Mieten in München eigentlich so hoch?

Liebe Nachbarn, durch Zufall bin ich über die Webseite von Felix von Leitner („fefe“) auf einen Artikel über München im Deutschlandfunk gestoßen, den ich Ihnen absolut ans Herz legen möchte. Es wird darin ein Argument zum Thema „hohe Mieten“ ausgerollt, das wir bisher noch nicht hatten, und das richtig plausibel klingt. Hier die beiden Links: […]
22.07.2018 - Grenzen der Nachverdichtung – Ein zweites Résumé

Liebe Nachbarn, eine Zeitlang ist unsere Veranstaltung schon her, auch ich würde gerne kurz die Gelegenheit wahrnehmen, zwei Aspekte im Nachgang zur Veranstaltung vom 5.7.18 herauszugreifen. Lassen Sie mich dazu zum ersten Punkt im Ganzen zitieren, was uns ein anonymer Einsender per eMail hat zukommen lassen: Tut mir leid für so viel Mühe. Der 2. […]
16.07.2018 - Zwischenspiel: Unsere Fragen zum Verkehrskonzept

Liebe Nachbarn, schon vor einiger Zeit wurde das sogenannte Verkehrskonzept der LHM-Verwaltung auf der Seite des BA19 veröffentlicht. Das Verfahren sieht nun vor, daß diese Fragen am Dienstag, den 24. Juli 2018 ab 18:00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Bürgersaal von VertreterInnen der städtischen Referate und der Verwaltung beantwortet werden. Erforderlich war dafür, sie […]